Weltrekord im Höhenlanglauf
Mit 8670 Höhenmetern überbot Herbert Stadler den von Hubert Gantioler im Vorjahr
aufgestellten Rekord im Höhenlanglauf um exakt 335 Höhenmeter.
Dafür ging Stadler am Gmundner Grünberg zwölf Stunden durch die Hölle und zurück.
Denn bereits nach sechs Stunden war der Ottnanger „blau“,
musste dem hohen Anfangstempo Tribut zollen.
Geplagt von Muskelkrämpfen und Kreislaufproblemen quälte er sich noch bis zur Grünberghütte durch.
Dort machte er zehn Minuten Pause, füllte die leeren Kohlehydratenspeicher
mit einer Riesenportion Pasta und prompt ging´s wieder aufwärts.
Wenn auch nicht mehr ganz so flott, denn Stadler schraubte das Tempo etwas zurück,
lag aber voll im Marschplan. „Das Durchhalten spielt sich rein im Kopf ab“ – und dass er
das kann,hat er bei seinem Weltrekord im Stiegendauerlauf im Vorjahr schon bewiesen.
24.2.2006
Riesenschneemann
Laufgruppe der UFM Charly Bruckmühl in der Winterpause?
Keineswegs Pause machte die Laufgruppe in den
stark verschneiten Monaten Februar und März.
Nach fleißigem Training auf der von ihnen selbst präparierten
und gepflegten Langlaufloipe, sowie dem am 19. Februar organisiertem Volkslanglauf
hatten sie noch immer nicht genug.
Rechtzeitig vor dem Tauwetter wurde unter der Anleitung von Stadler Herbert
mit Hilfe von Groß und Klein ein 6,5 Meter hoher Schneemann in Bruckmühl gebaut.
Der Schneemann zauberte tagelang ein Lächeln auf die Vorbeikommenden.
März 2005
8024 Rekord-Höhenmeter
Für den guten Zweck bezwang der Bruckmühler Herbert Stadler im Jahr 2005 insgesamt
236 x den Aussichtsturm am Lichtenberg in St. Georgen/Attergau.
Dabei überwand er einen Höhenunterschied von 8024 Meter (97.704 Stufen).
Zweck der Aktion war, Geld für die Initiative „Ärzte ohne Grenzen“ zu sammeln.
Ganz nebenbei schaffte Stadler auch den Weltrekord im Treppensteigen.
20.5.2005